Skip to main content

Fokus-Themen

Wir suchen „Call for Participations“ in allen Bereichen der datenbasierten Wertschöpfung. Insbesondere fördern wir die folgenden vier Fokusthemen, da wir glauben, dass sie ein grosses ungenutztes Potenzial haben.

Industrie 4.0

Online-Qualitätskontrolle sowie komplette Rückverfolgung, auch für Einzelanfertigungen, sind ein wichtiger Antrieb für die Schweizer Industrie. Firmen in der Schweiz sind sehr gut positioniert um eine wirkungsvolle Rolle in den Entwicklungen in Industrie 4.0 zu spielen. Die grössten Hürden liegen dabei nicht im technischen Bereich, sondern im Zugang zu ausreichenden und qualitativ nützlichen Daten. Dies ist insbesondere wichtig für die Nutzung der neuesten KI-Technologien, wie zum Beispiel neuralen Netzen.

Das Fokusthema “Industrie 4.0” beinhaltet mehrere innovative Technologien in der industriellen Produktion mit Fokus auf intelligenten und digital verbundenen Systemen. Der gesamte Prozess ist inbegriffen, von der Beschaffung zur Logistik bis hin zur Anfertigung. Dabei heben sich insbesondere zwei Anwendungsgebiete ab: Smart Factory und datenbasierte Services.

In Smart Factory umfasst Industrie 4.0 drei Stufen von Prozess-Automatisierung:
(1) Zustandsüberwachung einer Maschine oder eines Prozesses
(2) datenbasierte Optimierung durch vorbeugende Massnahmen
(3) Selbstorganisation des Systems durch Eigendiagnose und selbst- ständige maschinelle Entscheidungen. 

Industrie 4.0 beinhaltet auch weitere Technologien wie zum Beispiel erweiterte Realität, digitale Zwillinge und mobile bzw. kollaborative Roboter.

Die Gruppe Industrie 4.0 fokussiert sich auf einen fachübergreifenden Austausch und auf eine Einbindung geeigneter Interessengruppen.

Smart Services

Daten können zu Informationen umgewandelt werden, die sowohl in der Entwicklung als auch dem Angebot neuer Dienstleistungen genutzt werden können. Smart Services konzentriert sich auf die Gestaltung von neuen, innovativen Dienstleistungen in diversen Sektoren, von reinen Dienstleistungen wie zum Beispiel dem Bankwesen, als auch Dienstleistungen im Zusammenhang mit Produkten oder Investitionsgütern im B2B und B2C Bereich.

Das Fokusthema “Smart Services” bietet die Möglichkeit, die beste Vorgehensweise zur Entwicklung und Vermarktung von Smart Services durch die Nutzung von Daten zu finden. Die Experten konzentrieren sich dabei nicht nur darauf, die Herausforderungen des Ökosystems, der involvierten Parteien und deren Rollen und Aufgaben zu verstehen. Sie erarbeiten innovative Wertversprechen und entwickeln neue Geschäftsmodelle, um die Wertschöpfung in dem Ökosystem zu unterstützen.

Verantwortungsvolle KI

Das Fokusthema “Responsible AI” unterstützt Innovation, um datengestützte Dienste und Anwendungen sozialverträglich und ethisch vertretbar zu gestalten.

Neue Vorschriften, wie das EU-Gesetz über künstliche Intelligenz (AI Act) oder das Gesetz über digitale Dienstleistungen (Digital Services Act), stellen neue Anforderungen an Fairness, Transparenz, Erklärbarkeit und Robustheit.

Ein Bekenntnis zu verantwortlicher Künstliche Intelligenz hilft Unternehmen, Vertrauen zu schaffen, Reputationsschäden zu vermeiden und einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Dies ist nicht zum Nulltarif zu haben: Es werden innovative Ansätze benötigt, um Algorithmen und intelligente Systeme mit ethischen Grundsätzen in Einklang zu bringen.

Das Fokusthema “Responsible AI” widmet sich der Unterstützung von Unternehmen und Organisationen bei der Entwicklung innovativer Lösungen und stützt sich auf ein etabliertes Netzwerk von Daten-Wissenschaftlern, Ethikern und Spezialisten für rechtliche Fragen, Management, Governance und Organisation.

Finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema im Flyer:
Flyer (EN)
Flyer (D)

Geodatenanalyse

Bergbauunternehmen suchen stets nach neuen Abbaugebieten oder überwachen bisherige Minen, Versicherungsfirmen müssen Ansprüche überprüfen und Finanzinstitute beurteilen mögliche Investitionen sowie verfolgen den Verlauf von bisherigen Anlagen. Diese Anwendungsfälle stellen nur die Spitze des Eisbergs dar und das Potential von Möglichkeiten ist noch weitgehend unerschlossen. Die Analyse von räumlichen Daten benötigt homogene und aktuelle Daten von hoher Qualität – darunter Satellitenbilder, Luft- oder Drohnenbilder zu Gehwegen oder Strassenverkehr. Die Zusammenstellung, Aktualisierung und Analyse dieser Daten ist oft ein komplexer und ineffizienter Prozess. In diesem Zusammenhang ist es nötig, Herausforderungen von grossen Datenmengen zu überwinden, Algorithmen zum maschinellen Lernen auszunutzen und Cloud-Computing für fortgeschrittene Datenverarbeitung und -analyse auf lokaler und globaler Ebene zu verwenden.

Das Fokusthema “Geodaten-Analyse” fördert, unterstützt und begleitet Innovationsprojekte auf diesem Gebiet – von der Idee bis zur Umsetzung.

Abonnieren Sie unseren Newsletter: