Webinar – Generative KI für SPARQL und SQL – Stand der Forschung und Einsatz in der Lehre am Beispiel von QLever
Die generative KI (GenAI) zur Umsetzung natürlich-sprachlicher Fragen in SPARQL- und SQL-Abfragen zeigt bereits erstaunliche Ergebnisse. In der Lehre bietet sie den Studierenden einen niederschwelligen Zugang zu diesen deklarativen Datenbankabfragesprachen. Am Beispiel von QLever und anderen Werkzeugen werden der Stand der Forschung und der Einsatz in der Lehre vorgestellt. Auch Anwendungen wie die Konvertierung und Abfrage von Daten aus OpenStreetMap (OSM) werden behandelt. Dabei werden auch Probleme aufgezeigt. Beispielsweise hat GenAI die Schwäche, dass falsche Entity Identifier generiert werden, was zu unbrauchbaren Abfragen führt. Ein anderes Problem ist das Matching von Entitäten zwischen OSM und anderen Datenquellen. Seien Sie bei diesem Databooster Webinar dabei, wir erwarten eine interessante Diskussion mit einer namhaften Referentin.
Dieses Webinar wird auf Deutsch gehalten.

Prof. Dr. Hannah Bast (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) ist im Bereich der angewandten Algorithmik aktiv und ihre Forschungsinteressen umfassen unter anderem Algorithmen für die Routenplanung, Aspekte des Information Retrieval (Indexerstellung, Abfrageverarbeitung, Benutzerschnittstellen, ganze Informationssysteme) und die Verarbeitung natürlicher Sprache, mit und ohne Deep Learning
Slides: Wissengraphen OpenStreetMap Generative AI
Programm
- 16:00 Begrüssung und Vorstellung der Hauptreferentin
 - 16:10 Inputvortrag (Prof. Dr. Hannah Bast)
 - 16:55 Ergänzende Inputs (Prof. Stefan Keller)
 - 17:05 offene Diskussion und Ausblick
 - 17:30 Schluss des offiziellen Programms
 




 Einladung zum “Future Lab AI” – Gemeinsam KI-Geschichte schreiben! 
 Am 29. November 2023, von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr
 HSLU Hochschule Luzern, Technikumstrasse 21, 6048 Horw
Wir haben die klare Mission, den Weg für eine aufregende KI-Zukunft zu ebnen. Hier ist ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet:
 Willkommen: Ein herzlicher Empfang und Gelegenheit zum Kennenlernen.
 Keynote 1: “Der Einsatz generativer KI in KMU” – Lernen Sie, welche Einsatzfelder es für künstliche Intelligenz im Unternehmen gibt.
 Keynote 2: “Probleme in KMUs bewerten” – Wir beleuchten, wie man Herausforderungen im Unternehmen hinsichtlich einer die KI-gesteuerten Lösungen untersucht.
 Arbeit an Fallbeispielen: Praktische Anwendungen von KI in Unternehmen, damit Sie die Power der KI hautnah erleben können.
 Diskussion und Abschluss: Gemeinsam reflektieren wir, was wir heute gelernt haben, und schmieden Pläne für eine aufregende Zukunft.
 Möglichkeit zur Vernetzung: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte und erkunden Sie Kooperationsmöglichkeiten.
 Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt.



